Henry (Heinrich) Dilcher

von Harle, Bez. Kassel, Deutschland

nach Pomeroy, Ohio, USA


This page in English
Dies ist nur eine vorläufige Seite; sie wird wahrscheinlich ausführlicher und besser werden.
Johann Jost Heinrich (später genannt Henry) Dilcher wurde am 7. Juli 1821 in Harle, Bez. Kassel, in Deutschland geboren. Seine Eltern waren der Bauer Johann Heinrich Dilcher (17. Dezember 1783 - 12. Mai 1846) und seine Frau Maria Elisabeth (geb. Ackermann), (30. August 30 1783 - 12. April 1842). Sein ältester Bruder Johann Heinrich (1807-1882) übernahm den Hof, wie es üblich war, und deshalb lernte Johann Jost Heinrich ein Handwerk. Er ging im Oktober 1835 beim Schuhmacher-Meister Wilhelm Hilgenberg im nahen Städtchen Felsberg in die Lehre, bis er im Oktober 1838 die Gesellenprüfung bestand. Er wanderte nach Amerika aus, und liess sich zunächst in New York City nieder. Dort heiratete er am 2. August 1846 Katharina Lutz aus Kirchheim (Kreis Hersfeld, ebenfalls in Hessen). Katharina war im Juli 1845 in New York angekommen. Um 1848 siedelten sie nach Pomeroy, Meigs County im Staat Ohio, um. Dort gab es zu der Zeit eine grosse deutsche Bevölkerung. Henry Dilcher starb in 1900.
[Dieser kurze Abriss wird noch ergänzt werden]

Weitere Informationen

  • Karten und Bilder von Harle
  • Henrys Lehrbrief
  • Briefe von Henry and seinem Neffen Andreas (Andrew) nach Harle.
    (Bisher nur in englischer Übersetzung - aber mit zwei Briefen in Original-Schrift).
  • Bilder von dem Friedhof "Beech Grove Cemetery" in Pomeroy, Ohio, wo Henry und Katharina begraben sind. (Aufnahmen von Mary Ann Norris, 1995).
  • Aufnahmen des "Grand Dilcher Hotels" in Pomeroy (von Bethellen Coughran zur Verfügung gestellt). Das Hotel wurde von Henry Dilcher erbaut.
  • Ein Auszug aus dem Kirchenbuch vom 28.8.1839. Gezeigt sind Henrys Eltern Johann Heinrich und Maria Elisabeth, und seine Schwestern Anna Martha (1815-1838) und Martha Elisabeth (geb. 1819). Es scheint, dass Anna Marthas verwitweter Mann Johann Adam Wickert (geb. 1811) um die Erlaubnis ersucht, Martha Elisabeth zu heiraten. NEU
  • Die nächste Generation wandert aus Harle aus; zwei Brüder und einer Schwester des Bauern Johann Georg Dilcher (1850-1918), der ein Neffe von Henry war, gehen auch nach Amerika.

  •            

    In Memoriam:

    Henry S. (Hank) Dilcher

    1935 - 2000

    Hank Dilcher starb plötzlich und unerwartet am 30. Juni 2000 in Atlanta. Ohne seine Unterstützung und Ermutigung wären diese kleine Seite und die Internet-Seite über Harle nicht entstanden. Seine Offenheit und Freundlichkeit, und sein Interesse an Gegenwart und Vergangenheit seiner Familie, haben dazu beigetragen, dass die Verbindung zwischen den Nachkommen von Henry Dilcher und seinem Geburtsort Harle nach mehr als 100 Jahren wieder hergestellt wurden.
    Rest in peace, Hank.


    Karl Dilcher, 2.8..2000.